Allgemeine Geschäftsbedingungen
​
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen
Stand: 09/2016
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verbraucherinformationen im Rahmen von Kaufverträgen, die über den Online-Shop zwischen myfightoutfit (Einzelunternehmen Dennis Babaic) - im Folgenden „Verkäufer“ - und dem Kunden - im Folgenden „Kunde“ - geschlossen werden.
§ 1 Geltungsbereich und allgemeine Hinweise
(1) Vorbehaltlich individueller Absprachen und Vereinbarungen, die Vorrang vor diesen AGB haben, gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Verkäufer und dem Kunden ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Soweit nichts anderes vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen.
(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit er den Vertrag zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Der Vertrag kommt zustande mit dem Unternehmen:
​
Einzelunternehmen Dennis Babaic
Dennis Babaic
Marmorweg 3
44143 Dortmund
(2) Die wesentlichen Merkmale der Ware ergeben sich aus der jeweiligen vom Verkäufer eingestellten Produktbeschreibung.
(3) Sämtliche Angebote in dem Onlineshop des Verkäufers stellen lediglich eine unverbindliche Einladung an den Kunden dar, dem Verkäufer ein entsprechendes Kaufangebot zu unterbreiten. Sobald der Verkäufer die Bestellung des Kunden erhalten hat, wird dem Kunde zunächst eine Bestätigung über den seiner Bestellung beim Verkäufer zugesandt, in der Regel per E-Mail (Bestellbestätigung). Die Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme der Bestellung dar. Nach Eingang der Bestellung des Kunden wird der Verkäufer diese kurzfristig prüfen und dem Kunden innerhalb von 2 Werktagen mitteilen, ob er die Bestellung annimmt (Auftragsbestätigung). Der Bestellvorgang in dem Onlineshop des Verkäufers funktioniert wie folgt:
(4) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte auswählen und diese über den Button „In den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Durch Klick auf den Button „Warenkorb“ erhält der Kunde einen Überblick über die ausgewählten Produkte. Über den Button „Zur Kasse“ oder ,,Zur Kasse mit PayPal" gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Absenden der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit durch die als Pfeiltasten dargestellten Browserfunktionen „Zurück“ und „Weiter“ die eingegebene Bestellung sowie die eingetragenen Daten ändern und einsehen. Der Antrag kann nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „Ja, ich stimme den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat. Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Verkäufer zustande, die mit einer gesonderten E-Mail versandt wird.
§ 3 Informationspflichten des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, bei seiner Registrierung (Anmelden) nur wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Änderungen der für die Geschäftsbeziehung wichtigen Daten (wie z.B. Name, Adresse, E-Mail Adresse, Verbrauchereigenschaft) hat der Kunde bei laufender Bestellung unverzüglich, sonst vor der nächsten Bestellung mitzuteilen. Werden seitens des Kunden falsche Daten mitgeteilt, ist das Unternehmen Einzelunternehmen Dennis Babaic zum Rücktritt von bereits geschlossenen Verträgen und zur Sperrung unseres Online-Shops für diesen Kunden berechtigt.
Der Kunde gewährleistet, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse erreichbar ist. Wird der Empfang von E-Mails aufgrund Weiterleitungen, Stilllegung oder Überfüllung des Kontos gehindert, stehen uns die Rechte gemäß Satz 1 zu.
§ 4 Vertragsgegenstand, Beschaffenheit, Lieferung, Warenverfügbarkeit
(1) Vertragsgegenstand sind die im Rahmen der Bestellung vom Kunden spezifizierten und der Bestell- und/oder Auftragsbestätigung genannten Waren und Dienstleistungen zu den im Online-Shop genannten Endpreisen. Fehler und Irrtümer dort sind vorbehalten, insbesondere was die Warenverfügbarkeit betrifft.
(2) Die Beschaffenheit der bestellten Waren ergibt sich aus den Produktbeschreibungen im Online-Shop. Abbildungen auf der Internetseite geben die Produkte unter Umständen nur ungenau wieder; insbesondere Farben können aus technischen Gründen erheblich abweichen. Bilder dienen lediglich als Anschauungsmaterial und können vom Produkt abweichen. Technische Daten, Gewichts-, Maß und Leistungsbeschreibung sind so präzise wie möglich angegeben, können aber die üblichen Abweichungen aufweisen. Die hier beschriebenen Eigenschaften stellen keine Mängel der vom Verkäufer gelieferten Produkte dar.
(3) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Verkäufer dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Verkäufer von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
(4) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Verkäufer dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit. Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen ist in diesem Fall auch der Verkäufer berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Hierbei wird er eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden erstatten.
§ 5 Lieferung, Preise, Versandkosten
(1) Die Auslieferung an das Versandunternehmen erfolgt spätestens zwei Tage nach Geldeingang, bei Zahlung per Nachnahme spätestens zwei Tage nach der Auftragsbestätigung. Die Lieferzeit beträgt bis zu fünf Werktagentage innerhalb Deutschlands. Bei Versand nach Österreich oder in die Schweiz kann es zu längeren Liefertagen kommen. Auf eventuell abweichende Lieferzeiten weist der Verkäufer auf der jeweiligen Produktseite hin. Die Nennung des Circawertes von zwei bis fünf Werktagen beruht auf dem Umstand, dass der Verkäufer nicht jeden Artikel auf Lager hat und gegebenenfalls den Lieferfristen unserer Zulieferer unterworfen ist. Auf eventuelle Verzögerungen der Lieferzeiten weißt der Verkäufer separat per E-Mail hin. Des weitern ist der Verkäufer berechtigt Teilsendungen zu versenden.
(2) Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und in die Schweiz, bei weiteren internationalen Lieferungen müssen die Versandkosten mit dem Verkäufer separat abgesprochen werden.
(3) Alle Artikelpreise sind gemäß §19 UStG Umsatzsteuer befreit. Die angegebenen Preise sind Endverkaufspreise zuzüglich Versandkosten. Innerhalb Deutschland werden Versandkosten in Höhe von € 5,90. Ab jeder erfolgreichen zweiten Bestellung mit einem Bestellwert in Höhe von 75,00 € werden keine Versandkosten berechnet. Eine Ausnahme gilt für Sperrgut wie Boxsäcke oder ähnliches. Hier gelten die im Bestellvorgang individuell angezeigten Versandkosten. Der Kunde erhält eine Rechnung.
§ 6 Zahlung
(1) Die Zahlung erfolgt per Vorkasse (PayPal, Überweisung)
(2) Die Zahlung ist innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Bestätigung des Bestellungseingangs vom Kunden zu leisten. Bei Zahlungsverzug werden Mahnungen mit Mahngebühren an den Käufer gesendet.
(3) Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Geldeingangs. Bei späterer Zahlung wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich informieren, wenn der Verkäufer die Bestellung (z.B. wegen zwischenzeitlicher Preiserhöhungen) nicht mehr annehmen, und den gezahlten Betrag zurück überweist.
§ 7 Annahmeverzug
(1) Für die Dauer des Annahmeverzuges des Kunden ist der Verkäufer berechtigt, die Ware auf Gefahr und Kosten des Kunden einzulagern. Der Verkäufer kann hierzu auch einer Spedition oder eines Lagerhalters bedienen. Die Lagerkosten werden pauschal mit 1 % des Nettorechnungswertes der eingelagerten Ware pro Monat in Rechnung gestellt, höchstens jedoch in Höhe von 25,00 Euro.
(2) Der Verkäufer ist berechtigt, tatsächlich höhere Kosten nachzuweisen und in Rechnung zu stellen. Der Kunde ist zum Nachweis berechtigt, dass keine oder geringere Lagerkosten entstanden sind. Tretet der Verkäufer infolge des Annahmeverzuges des Käufers vom Vertrag zurück, ist der Verkäufer bei Vorliegen der weiteren gesetzlichen Voraussetzungen berechtigt, pauschalen Schadensersatz in Höhe von 25 % des vereinbarten Nettorechnungswertes zu fordern. Die Geltendmachung eines tatsächlich höheren Schadens bleibt vorbehalten. Der Kunde ist zum Nachweis berechtigt, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
§ 8 Gewährleistung
(1) Die Gewährleistung als solches richtet sich grundsätzlich nach den gesetzlichen Vorschriften.
(2) Keine Gewährleistung wird übernommen für Schäden, die entstanden sind aus ungeeigneter oder unsachgemäßer Verwendung, natürlicher Abnutzung, fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, ungeeigneten Waschmitteln, ungeeigneter Reinigung, Nichtbeachtung der Pflegeanleitungen sowie unsachgemäßen Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten durch den Kunden oder Dritte.
(3) Bei erheblichen Transportschäden bitten wir den Kunden die Annahme der Ware zu verweigern.
(4) Bei einer Fehlproduktion oder ähnliches, ist der Kunde verpflichtet dem Verkäufer per E-Mail unverzüglich bescheid zu geben, um die Adresse der Rücksendung und die Rückzahlung zu erhalten.
(5) Sollte der Kunde die bestellte Ware zurücksenden und es keinen nachvollziehbaren Grund für eine Rücksendung gibt, ist der Kunde verpflichtet die vom Verkäufer gesonderte Rechnung zu leisten.
(6) Um die Bearbeitung von Mangelrügen zu beschleunigen bitten wir den Kunden die beanstandete Ware mit vollständigem Zubehör, verbunden mit einer genauen Fehlerbeschreibung an die von uns bestimmte Adresse zurücksenden. Die Ware kann sowohl in der Originalverpackung als auch in einer entsprechend geeigneten Verpackung auf unsere Kosten zurückgesendet werden.
§ 9 Abtretungsverbot
Die Abtretung jeglicher Forderungen oder Ansprüche gegen den Verkäufer an Dritte ist ausgeschlossen, sofern der Verkäufer der Abtretung nicht ausdrücklich in Textform zustimmt. Der Verkäufer ist zur Zustimmung verpflichtet, wenn der Käufer ein berechtigtes Interesse an der Abtretung nachweist.
Das Abtretungsverbot betrifft auch die Gewährleistungsansprüche; diese stehen lediglich dem Kunden zu.
§ 10 Transportschäden
(1) Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, wird der Kunden gebeten, diese Fehler sofort bei dem Zusteller zu reklamieren und schnellstmöglich Kontakt zu dem Verkäufer aufzunehmen.
(2) Die Versäumung einer Reklamation oder der Kontaktaufnahme hat für die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden keinerlei Konsequenzen, hilft dem Verkäufer aber, eigene Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
§ 11 Sachmängelgewährleistung
(1) Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff BGB.
(2) Eine Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
(3) Beanstandungen und Mängelhaftungsansprüche können Sie unter der in der Anbieterkennzeichnung angegebenen Adresse vorbringen.
§ 12 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.
§ 13 Haftung
Es gelten die gesetzlichen Vorschriften.
§ 14 Vertragstext
Der Vertragstext wird auf den internen Systemen des Verkäufers gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit in seinem Kundenkonto einsehen. Die Bestelldaten und die AGB werden dem Kunden per E-Mail zugesendet. Nach Abschluss der Bestellung sind die Bestelldaten aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
§ 15 Datenschutz
Der Verkäufer wird die im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung erhaltenen Daten über den Kunden, gleich ob diese vom Kunden selbst oder von Dritten stammen, entsprechend der Regelungen der einschlägigen Datenschutzgesetze nur speichern und verarbeiten, soweit dies für die Geschäftsbeziehung (wie z.B. Dropship-Partnern, Shop-Verwaltung) erforderlich ist. Die Daten werden - abgesehen von gesetzlichen oder behördlichen Mitteilungspflichten – ausschließlich nach Einwilligung des Käufers an Dritte weitergegeben.
Verwendung von Cookies
Der Verkäufer verwendet Cookies, um den Besuch des Verkäufers Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Kunden abgelegt werden. Die Cookies verbleiben auf dem Rechner des Kunden und ermöglichen dem Verkäufer, den Rechner des Kunden bei dem nächsten Besuch des Kunden wieder zu erkennen (Langzeit-Cookies). Diese Cookies dienen dazu die vom Besucher getroffenen individuellen Auswahlen (z.B. die in einem Warenkorb abgelegten Artikel) zu speichern, um den Kunden dann beim neuerlichen Aufruf der jeweiligen Site im hinterlassenen Zustand wiederherzustellen.
Der Verkäufer verwendet Cookies für die Erstellung einer nicht personalisierten Statistik. Die erzeugten Cookies haben eine Verfallszeit von max. 3 Monaten. Der Kunde kann den verwendeten Browser so einstellen, dass der Kunde über das Setzen von Cookies informiert wird, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Unter Hilfe in Ihrem Browser findet der Kunde eine Beschreibung, wie der Kunde die gängigen Browser entsprechend einstellen und Cookies annehmen oder ablehnen kann.
Um den Warenkorb des Verkäufers nutzen zu können, müssen die Cookies zugelassen werden! Die über den Kunden gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, durch den Verkäufer ist ausgeschlossen.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer des Kunden gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Kunden ermöglichen. Die durch diese Cookie erzeugten Informationen über des Kunden Benutzung dieser Website (einschließlich des Kunden IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt diese Informationen, um des Kunden Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall des Kunden IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Der Kunde kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; der Verkäufer weist den Kunden jedoch darauf hin, dass der Kunde in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen kann.
Datensicherheit
Die Vertragsdaten vom Kunden werden verschlüsselt mittels SSL Verfahren über das Internet übertragen. Der Verkäufer sichert seine Website und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der Daten vom Kunden durch unbefugte Personen.
Auskunftsrecht
Der Kunde hat das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, sofern es gesetzlich möglich ist.
Datenschutzinformation
Sollte der Kunde Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung vom Kunden personenbezogenen Daten, wendet der Kunde sich bitte schriftlich an den Verkäufer, Verwendung von Social Media Plugins
Der Verkäufer verwendet Plugins des folgenden sozialen Netzwerkes Facebook, Twitter, Youtube welches vom unten stehenden betrieben wird.
• Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA,
• YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA,
• Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107,
USA, www.twitter.com
Wenn der Kunde eine der Verkäufers Websites aufruft, die ein solches Plug-In enthält wird eine Verbindung von Ihrem Browser zum jeweiligen sozialen Netzwerk hergestellt. Das soziale Netzwerk erhält über das Plug-In Informationen über Ihren Besuch unserer Websites. Wenn der Kunde bei Facebook, Twitter, Youtube angemeldet ist, kann Ihr Besuch Ihrem Konto Ihres sozialen Netzwerkes zugeordnet werden. Etwaige Interaktionen mit dem Plug-In können vom Betreiber des Netzwerkes gespeichert werden.
Informationen über die Verwendung der vom jeweiligen sozialen Netzwerk erhobenen Daten findet der Kunde auf der Website des Unternehmens im Bereich „Datenschutz“ bzw. „privacy“. Wenn keine Daten erhoben werden sollen, meldet der Kunde sich bitte vor dem Besuch der Website www.myfightoutfit.com vom jeweiligen sozialen Netzwerk ab.
Der Anbieter (siehe Impressum) sichert die vertrauliche Behandlung der Kundendaten zu. Die Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben. Die mitgeteilten Daten des Kunden werden durch den Anbieter ausschließlich für die bedarfsgerechte Gestaltung des persönlichen Bereichs, die Erstellung des individuellen Ernährungsplans und für den Newsletter genutzt. Der Kunde stimmt dieser elektronischen Datenverarbeitung ausdrücklich zu. Der Anbieter sichert ausdrücklich zu, dass eine Weitergabe der persönlichen Daten des Kunden an Dritte ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung des Kunden nicht erfolgt. Der Anbieter speichert die Daten nur solange, wie dies durch den Vertrag und der Dienstleistung sachlich geboten ist. Der Kunde kann eine einmal erteilte Einwilligung zur Nutzung seiner Daten jederzeit widerrufen. Siehe Kontaktformular der Seite: www.myfightoutfit.com
§ 16 Widerrufsbelehrung
Der Kunde hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein vom Kunden benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem Verkäufer
Einzelunternehmen Dennis Babaic
Marmorweg 3
44143 Dortmund
Telefon: +49 (0) 15787445315
E-Mail: info@myfightoutfit.com
mittels einer schriftlichen eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (siehe ganz unten des Widerrufsrecht) verwenden, dass jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Die Pläne MFP und MWP sind individuell auf die persönlichen Bedürfnisse anhand der individuellen Daten auf den Teilnehmer zugeschnitten. Deshalb kommt hier kein Widerrufsrecht in Anwendung § 312d, IV BGB in Betracht.
Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat der Verkäufer dem Kunden alle Zahlungen, die der Verkäufer vom Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt habt), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei dem Verkäufer eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, dass der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis der Verkäufer die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass der Kunde die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde dem Verkäufer über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an die vom Verkäufer separat genannte Adresse zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist 30 Tagen absendet. Der Kunde trägt die alleinigen Kosten für die Rücksendung der Waren an die von uns separat vorgeschriebenen Adresse(n). Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechtes
Das Widerrufsrecht besteht u. a. nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten wurde, zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger von Ihnen entsiegelt worden sind sowie zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten (es sei denn, dass Sie Ihre Vertragserklärung zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten telefonisch abgegeben haben). Dies gilt weiterhin für versiegelt gelieferte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und für Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt werden.
Rücksendung
Nachdem der Verkäufer die Erklärung des Widerrufs vom Kunden erhalten hat, teilt der Verkäufer dem Kunden mit, an welche Anschrift(en) der Kunde die Ware zusenden muss. Es besteht die Möglichkeit, dass der Kunde einzelne Waren an separate Adressen senden müssen, sofern dies erforderlich ist. Der Kunde trägt die alleinigen Kosten der Rücksendung an die von uns vorgeschriebenen Adressen.
_____________________________________
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es per E-Mail oder Post an uns.)
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir(*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Ware/n (*)/ die Erbringung der folgenden Diensleistung (*)
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
______________________________
(*) Unzutreffendes bitte streichen
Geld-Zurück-Garantie
Über dem Ihnen gesetzlich zustehenden Widerrufsrecht hinaus, räumen wir Ihnen das Recht ein, Ihre uns gegenüber abgegebene Vertragserklärung innerhalb weiterer 30 Tage in Textform zu widerrufen. Wir bitten Sie das Muster-Widerrufsformular aus §16 der AGB zu verwenden.
Die erweiterte 30-Tage-Frist beginnt mit Ablauf der Ihnen gesetzlich zustehenden Widerrufsfrist von 14 Tagen, wobei zur Wahrung der erweiterten 30-Tage-Frist die rechtzeitige Absendung des Widerrufs genügt.
Der Widerruf ist schriftlich zu richten an:
Einzelunternehmen Dennis Babaic, Marmorweg 3, 44143 Dortmund. Bei Fragen zum Widerruf können Sie uns eine E-Mail an: info@myfightoutfit.com schreiben.
Die Ware muss bei Ausübung des erweiterten vertraglichen Widerrufsrechts originalverpackt (sofern die Ware in einer entsprechenden Verpackung geliefert wurde), vollständig, unbenutzt (sofern es sich bei Lieferung um Neuware handelte) und unbeschädigt sein. Hiervon unberührt bleiben Ihre gesetzlichen Mängelrechte, wenn die Ware bei Lieferung bereits mangelhaft war.
§ 17 Speicherung Ihrer Bestelldaten/Korrekturhinweis
Die Bestellung des Kunden mit Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag wird elektronisch gespeichert. Die Informationen über Ihre Bestellung schickt der Verkäufer dem Kunden zu. Der Kunde kann die AGB aber auch nach Vertragsschluss jederzeit über www.myfightoutfit.com/agb aufrufen.
Der Kunde kann die Eingaben vor Abgabe der Bestellung am Ende des Bestellvorgangs jederzeit mit der Löschtaste berichtigen. Der Bestellprozess kann vor dem Drücken der kostenpflichtigen Bestelltaste auch jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters komplett beendet werden.
§ 18 myworkoutplan und myfoodplan
Personen, die an Diabetes erkrankt oder Krankheit jeglicher Art haben oder schwanger sind, wird der myworkoutplan und myfoodplan (nachfolgend mwp und mfp) ohne vorherige Rücksprache mit ihrem Arzt nicht empfohlen. Auch zur Behandlung krankhaften Übergewichts ist der myworkoutplan und myfoodplan nicht geeignet.
Mit der Nutzung des MWP und MFP, spätestens jedoch mit der Bestellung des MWP und MFP erkennt der Nutzer die Geltung der vorliegenden AGB an.
Neben den vorliegenden AGB gelten zusätzlich die „Datenschutzbestimmungen“ die und die AGB können jederzeit abgerufen werden auf folgender Internetseite:
Teilnahmevoraussetzungen
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass sich der MWP und MFP nur für Nutzer eignet, die sich in einer allgemein guten gesundheitlichen Verfassung befinden. Personen, die jegliche Art von Krankheiten insbesondere Stoffwechsel-/Herzerkrankungen haben oder krankhaftes Übergewicht ist der MWP und MFP nicht geeignet und ersetzt keine Beratung eines Arztes oder zertifizierten Ernährungsberaters.
Haftung und Haftungsbeschränkung
Der Anbieter verwendet große Sorgfalt darauf, Informationen in einer verständlichen Form darzustellen. Die Beratung durch den Anbieter erfolgt auf eigener Erfahrung. Die Dienstleistung des Anbieters ersetzt jedoch in keinem Fall eine Untersuchung, Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt. Aufgrund der Besonderheit, elektronischer Kommunikation übernimmt der Anbieter keine Haftung für eventuell negative Auswirkungen individueller, psychischer und körperlicher gesundheitlicher Besonderheiten der einzelnen Personen, soweit sie nicht offenkundig waren und zu unerwünschten Begleiterscheinungen im Zusammenhang mit dem zur Verfügung gestellten Angebot an Informationen und Dienstleistungen geführt haben. Soweit der Anbieter nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat wird eine Haftung für solche Folgen ausgeschlossen. Der von dem Anbieter übermittelte MFP und MWP dürfen für keinerlei gesundheitliche Beeinträchtigungen als Ursache herangezogen werden oder als eine Behandlungsgrundlage gebraucht werden. Die Konsultation eines Arztes wird durch den MFP und MWP nicht ersetzt.
Die Nutzung des MWP und MFP geschieht auf eigene Verantwortung und der Anbieter haftet weder für körperliche noch psychische Schäden und Schäden aller art die in Verbindung mit dem MWP und MFP stehen.
Gutscheincodes gelten nur innerhalb des jeweils angegebenen Aktionszeitraumes. Trotz der Verwendung verschiedener Gutscheincodes bleiben die AGB.
§ 19 Schlussbestimmungen
(1) Die Vertragssprache ist deutsch.
(2) Auf Verträge zwischen dem Verkäufer und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren Anwendung. Diese Rechtswahl gilt bei Verbrauchern nur, soweit der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz dem Kunden nicht entzogen wird.
(3) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer der Sitz des Verkäufers. Dies gilt auch, sofern der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat, oder sein Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
(Ende der AGB)
Quelle:
© Rechtsanwalt Jacob Metzler
âž www.rechtsanwalt-metzler.de
(Bis auf Geld-Zurück-Garantie)
​
​
​
​