Ernährung vor dem Kampfsport-Training
- Dennis Babaic
- 12. Sept. 2016
- 2 Min. Lesezeit
Alle wichtigen Informationen über die Ernährung vor dem Kampfsport-Training, was ihr tun solltet um leistungsfähiger zu werden und welche Dinge ihr unbedingt unterlassen solltet erfahrt ihr im folgenden Text.
Allgemein kann man zu der Ernährung vor dem Kampfsport-Training sagen das diese sich nicht großartig von der Ernährung vor anderen sportlichen Aktivitäten wie zum Beispiel dem Krafttraining unterscheidet.
Als einer der größten Fehler gilt das essen unmittelbar vor dem Training (5-30 Minuten), da der Verdauungsprozess dem Körper viel Energie abverlangt und man somit diese Energie im Training nicht nutzen kann und schwächer wird. Ein weiterer Nachteil ist, dass man nach dem Essen ein starkes Völlegefühl hat und sehr träge und müde sein kann. Als ein weiterer und sehr unangenehmer Aspekt des Essens kurz vor dem Training, kann es zum Beispiel nach einem Kick oder Schlag in die Bauchregion dazu kommen das man sich sofort übergeben muss. Auch ein Paar Stunden vor dem Training sollte man darauf achten was man isst. Zum Beispiel können schwer verdauliche Lebensmittel, wie fettige oder sehr großzügig gewürzte Gerichte dazu führen das unser Verdauungstrakt zu Hochleistung aufgerufen wird und auch mehrere Stunde nach dem Essen nicht bereit ist für das anstrengende Training.
Lebensmittel die man in den letzten Stunden vor dem Training vermeiden sollte :
jegliche Arten von Fetten, da sie nur schwer von deinem Körper verdaut werden
kurzkettige Kohlenhydrate (auch Einfachzucker genannt) wie z.B. Süßigkeiten oder süße Getränke. Sie liefern zwarschnell Energie, diese ist aber auch sehr schnell wieder verbraucht
Vor dem Training solltest du als Snack lieber noch etwas frisches Obst essen oder ganz auf Lebensmittel verzichten und mit einem 'nüchternen Magen' trainieren
Beispiel für eine gute Ernährung vor dem Training :
Kurz vor dem Training nur Dinge wie frisches Obst essen
Komplexe Kohlenhydrate Essen z.B. Reis, Kartoffeln, Nudeln, Linsen
Eiweiß zu sich nehmen Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Linsen
2,5 bis 3,5 Liter Wasser oder Tee über den Tag verteilt trinken
Zwei bis drei Stunden vorher die letzte Mahlzeit zu sich nehmen
Eines der wichtigsten Dinge ist es den ganzen Tag über genug zu trinken und damit sind keine Getränke wie Cola oder Fanta gemeint, sondern ungesüßte und alkoholfreie Getränke wie zum Beispiel Wasser oder Tee. Der Körper braucht die Flüssigkeit um diverse Stoffwechselprozesse durch zu führen und das trinken verhindert darüber hinaus das dein Körper dehydriert und dir schwindelig wir oder du Kopfschmerzen bekommst.
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenDefinitiv zu nichts gutem! Rauchen und Sport, vor allem Ausdauersport, sind keineswegs zu vereinbaren. Grund 1. Rauchen führt zu einer...
In unserer heutigen Gesellschaft ist er fast nicht mehr weg zu denken, der Alkohol. Alkohol ist ein der beliebtesten Genussmittel...
Kommentare