Wozu führt Rauchen im Sport ?
- Dennis Babaic
- 3. Jan. 2017
- 1 Min. Lesezeit
Definitiv zu nichts gutem!
Rauchen und Sport, vor allem Ausdauersport, sind keineswegs zu vereinbaren.
Grund 1.
Rauchen führt zu einer Senkung des Leistungsniveaus bei Sportlern von bis zu 15% .
Grund 2.
Rauchen sorgt dafür, dass man nicht sein volles Leistungspotenzial abrufen kann und behindert einen somit daran, einen optimalen Trainingsreiz zu setzen .
Grund 3.
Im Körper, oder genauer gesagt in unserem Blut wird der Sauerstoff, den wir bei sportlicher Betätigung aufnehmen, an das Hämoglobin gebunden und kann somit durch den gesamten Körper zu jedem einzelnen Muskel transportiert werden. Durch das Rauchen wird sehr viel giftiges Kohlenmonoxid aufgenommen, welches ebenfalls in unser Blut gelangt, sich dann an das Hämoglobin bindet und somit dafür sorgt das nicht mehr genug platz für den Sauerstoff da ist. Dadurch das weniger Sauerstoff zu den einzelnen Muskeln gelangt ist unser Körper um ein vielfaches Leistungsunfähiger.
Grund 4.
Durch das Rauchen sinkt ihre Lebenserwartung erheblich. Es ist weit verbreitet, dass das Rauchen zu einem höheren Herzinfarkt Risiko führt. Darüber hinaus weiß man auch das Rauchen krebserregend ist, jedoch wissen die wenigstens Menschen, dass eine Zigarette über 70 verschiedene Inhaltsstoffe beinhaltet, die alle vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg (DKFZ) als Krebserregend eingestuft werden.
Aus diesen Gründen kann man allgemein schließen, dass Rauchen in jeglichen Sportarten dazu führt, das sich das Leistungsniveau verschlechtert und der Sportler dadurch niemals Höchstleistungen erbringen kann.
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenIn diesem Blogeintrag wollen wir dir 5 Interessante und verblüffende Fakten über Manny Pacquiao nennen! Wir wünschen dir viel Spaß beim...
Comments