top of page

Koffein im Kampfsport

  • Dennis Babaic
  • 22. Nov. 2016
  • 2 Min. Lesezeit

Viele von uns brauchen Ihn um morgens aus dem Bett

zu kommen, andere wiederum trinken Ihn weil er Ihnen schmeckt. Es geht um Kaffee, um es genauer zu sagen, soll es um das Koffein im Kaffee gehen und um deren Auswirkungen auf den Sport.

Für viele von uns ist Kaffee/Koffein ein Genussmittel und die Wenigsten wissen überhaupt das Koffein noch viel mehr ist, zum Beispiel ein Dopingmittel.

Was ist Koffein überhaupt ?

Koffein, in seiner reinsten Form, ist ein weißes, geruchloses Pulver mit einem bitteren Geschmack.

Ein 'normaler' Koffeinkonsum pro Tag liegt bei ca. vier Tassen Kaffee. Kaffee hat den höchsten Koffeingehalt (50-100 mg) im Vergleich zu anderen Getränken wie Energydrinks (30-40 mg), Cola (10-20 mg), Tee (30-50 mg) oder Milchschokolade (15-20 mg).

Koffein als Dopingmittel ?

Die wenigsten Menschen wissen das Koffein von 1984 bis 2004 auf der offiziellen Dopingliste des WADA (World Anti-Doping Agency) und somit im Sport verboten war. Seit 2004 ist dies nicht mehr der Fall, da man das Koffein aus Lebensmitteln (Kaffee Cola etc.),bei einer Urinprobe nicht von dem unterscheiden kann, welches zur Leistungssteigerung missbraucht wurde. Heutzutage wird dennoch bei jeder Urinprobe auch der Koffeingehalt untersucht und falls es zu extremen Auffälligkeiten kommt, kann Koffein wieder in die WADA Dopingliste aufgenommen werden.

Wirkung auf den Körper

Koffein stimuliert das Zentrale Nervensystem und wirkt sich positiv auf die Konzentration und die Speicherkapazität im Gehirn aus. Durch das Koffein werden die Herzkranzgefäße erweitert und es kann mehr Blut durch das Herz gepumpt werden,wodurch der Blutdruck steigt. Eine der bekanntesten Wirkungen ist die Beeinflussung der Wachheit und Aufmerksamkeit.

Wozu führt übermäßiger Konsum ?

Ein regelmäßiger Koffeinkonsum kann zu einer Rückkopplung im Gehirn führen und dadurch eine Art Gewöhnung/Resistenz auslösen. Aus diesem Grund wird empfohlen Koffein nicht durchgängig zu sich zu nehmen, sonder ab und zu eine Pause von 7 bis 10 Tagen ein zu legen. Ein Koffeinentzug kann zu körperlichen Symptomen wie Kopfschmerzen, Benommenheit, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen führen. Bei einer Überdosis hingegen kommt es zu Herzrasen, schnellerem Puls, erhöhtem Blutdruck und Magen-Darmbeschwerden.

Koffein kann in Maßen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit,Konzentration und vielem mehr führen aber ein Missbrauch kann schwere körperliche Schäden hervorrufen.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
5 Fakten über Manny Pacquiao

In diesem Blogeintrag wollen wir dir 5 Interessante und verblüffende Fakten über Manny Pacquiao nennen! Wir wünschen dir viel Spaß beim...

 
 
 

Comments


Kategorien
Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page